DNA-Fingerprinting (Genetischer Fingerabdruck) ist eine bedeutende molekulargenetische Methode. Aus der Kriminalistik beispielsweise ist sie nicht mehr wegzudenken. Andere Anwendungsbeispiele sind Vaterschaftsanalysen, die Analyse von genetisch bedingten Erbkrankheiten oder die Identifizierung von Opfern nach Naturkatastrophen oder Unfällen. Bei diesem Verfahren werden DNA-Fragmente durch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) generiert und anschließend in der Gel-Elektrophorese aufgetrennt. In unserem Kit jedoch liegen die DNA-Fragmente bereits aufgetrennt vor, so dass die Schüler nur die Elektrophorese durchführen. Anhand der dabei erhaltenen DNA-Profile können Ihre Schüler Rückschlüsse auf deren Herkunft (Tatort, Opfer, Verdächtige) ziehen. Die Schüler lernen dabei den praktischen Umgang mit molekulargenetischen Techniken und können die am Ende des Versuchs vorliegenden DNA-Profile eingehend diskutieren. Darüber hinaus bietet das Thema eine hervorragende Diskussionsgrundlage für andere Anwendungsmöglichkeiten des DNA-Fingerprintings sowie die damit einhergehenden juristischen und ethischen Aspekte.
Lieferumfang: DNA vom Opfer, 120 μl, DNA vom Tatort, 120 μl, DNA vom Verdächtigen Nr. 1, 120 μl, DNA vom Verdächtigen Nr. 2, 120 μl, Elektrophoresepuffer, 50-fach konz., 50 ml, Agarose, 6 g, DNA-Färbelösung, 200-fach konz., 1,5 ml Packungsgröße: Ausreichend für 10 Versuche
ACHTUNG: Für diese Versuche benötigen Sie eine Elektrophoresekammer (z. B. 1012852) und ein geeignetes Netzgerät (z.B. 1010263) sowie eine Mikropipette (z.B. 1013416).
Bezeichnung | W19937 |
---|---|
RefH | 328773BS |
Gewicht | 0.000000 |
Hersteller | 3B scientific |
Garantie | 1 |